Herrmann´s Manufaktur

Unsere Geschichte beginnt 2026

Unsere Geschichte beginnt am eigenen Herd bei Familie Herrmann. Und sie beginnt mit den sensiblen Mägen der Pflegehunde aus dem Tierschutz, die damaliges Fertigfutter nicht gut vertrugen. So begannen Erich und Karin Herrmann kurzerhand, selbst zu kochen. Aus wenigen, natürlichen Zutaten zauberten sie am heimischen Herd eigene Menüs für ihre „Sensibelchen“ und siehe da: Sie entwickelten sich prima.

Eigener Herd ist Goldes Wert!

Natürlich erkundigten sich immer mehr Freunde und Freunde von Freunden, wo es denn das gut verträgliche Futter zu kaufen gäbe. So kam es 2006 zur Gründung der eigenen Manufaktur – tatsächlich in einer Garage. Eigene Manufaktur deshalb, weil es Familie Herrmann wichtig war, die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und den Produktionsablauf selbst nach ihren hohen Qualitätsmaßstäben gestalten zu können. Diese Werte machen bis heute unsere Marke aus.

Das ist bei Herrmann´s wichtig

(Auszüge aus der Webseite)

Respekt vor dem Nutztier

Von Anfang an haben wir uns für Fleisch aus Bio-Haltung entschieden. So können wir gewährleisten, dass auch das Nutztier artgerecht gelebt hat. Denn für uns ist klar:

Die Liebe zum Tier sollte nichtbeim eigenen Haustier enden.

Also war die Bio-Zertifizierung unseres Betriebes ein erster Schritt. Doch gibt es natürlich auch Tierarten, bei denen das Tierwohl nicht an Quadratmetern und Fütterung zu messen ist, wie bei Wild oder Fisch. Daher beziehen wir Geflügel und Rind aus kontrolliert biologischer Haltung. Schaf, Ziege und Pferd aus artgerechter Weidehaltung. Wild, Kaninchen und Fisch stammen direkt aus freier Natur - weil Luft und Wiese besser sind als jeder Stall, so groß er auch sein mag.

Sorgfalt für Sensibelchen

Unsere Geschichte begann am eigenen Herd, denn hier wurde für Sensibelchen aus dem Tierschutz selbst gekocht. Seither bieten wir artgerechte Menüs “wie selbst gekocht”, vermeiden Schadstoffe in allen Zutaten und sind dadurch für Hunde und Katzen, und besonders für Sensibelchen, die beste Wahl.

Unser Fleisch aus artgerechter Haltung ist für sensible Mägen besonders gut verträglich. Und auch unsere fleischlosen Zutaten wie Obst, Gemüse und Kohlenhydrate stammen weitgehend aus kontrolliert biologischem Anbau, um Schadstoffe zu vermeiden.

Schon immer wie selbst gekocht!

Also war die Bio-Zertifizierung unseres Betriebes ein erster Schritt. Doch gibt es natürlich auch Tierarten, bei denen das Tierwohl nicht an Quadratmetern und Fütterung zu messen ist, wie bei Wild oder Fisch. Daher beziehen wir Geflügel und Rind aus kontrolliert biologischer Haltung. Schaf, Ziege und Pferd aus artgerechter Weidehaltung. Wild, Kaninchen und Fisch stammen direkt aus freier Natur - weil Luft und Wiese besser sind als jeder Stall, so groß er auch sein mag.

Was macht bestes Hundefutter und Katzenfutter aus? Wenn jedes Tier zählt.

Eine artgerechte Ernährung von Hund und Katze geht nicht ohne Fleisch, klar. Der Fleischanteil bei unserem Hundenassfutter liegt bei 50 %, bei unserem Katzennassfutter bei 90 %.

Doch ist unser Antrieb, nicht nur an den Hund und ausgewogenes Hundefutter zu denken, sondern auch an das Nutztier. Daher verwendet Herrmann’s Manufaktur schon von Anfang an hochwertige Zutaten aus Bio-Landwirtschaft. Und auch unser Fleisch stammt von Nutztieren aus Bio-Haltung, aus artgerechter Weidehaltung oder besser, direkt aus freier Natur.

Das ist "bio" und wichtig fürs Nutztier:

  • ✓ Freilandhaltung bzw. regelmäßige natürliche Weidegänge
  • ✓ Keine prophylaktische Gabe von Antibiotika und keine wachstumsfördernden Substanzen. Ein natürliches Wachstum ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Tier!
  • ✓ Futter aus ökologischem Anbau, teilweise vom eigenen Betrieb, ohne Gentechnik

So weit so gut fürs Bio-Huhn und Bio-Rind.

Darum ist "bio" für das Haustier ein Gewinn:

  • ✓ Bio-Fleisch enthält aufgrund der Grünfütterung rund 50 % mehr Omega-3-Fettsäuren als konventionelle Produkte. Das kann entzündungshemmend und positiv auf die Gesundheit wirken.
  • ✓ Auch der Anteil an Mineralstoffen und Antioxidantien ist in Bio-Fleisch höher.
  • ✓ Obst und Gemüse in Bio-Qualität: Anbau ohne Pestizide, ohne chemischen Dünger, ohne Gentechnik

Unsere Erfahrung zeigt: Weniger Schadstoffe im Futter bedeutet eine bessere Verträglichkeit für unsere ernährungssensible Hunde. Daher sind auch unsere übrigen Zutaten „bio“.

Geht artgerechte Tierhaltung auch anders als „BIO“?

Hundefutter aus artgerechter Tierhaltung ist ein richtiger Weg. Doch wie so oft ist es wichtig, genau hinzusehen.

Zicklein für Ziegenmilch

Neben der Fleischverwertung steht bei Ziegen auch die Verwertung der Milch hoch im Kurs. Dafür muss die Ziege einmal im Jahr gebären, um Milch zu geben. Nach unserem Wissen werden die Zicklein auch in Bio-Haltung oft der Mutter entzogen, um die Milch der Mütter zu verwerten (wie bei Kühen natürlich auch).

Wir haben eine bessere Alternative gefunden: Schafe und Ziegen, die artgerecht in Herden leben und auf Almen und Deichen als natürliche Landschaftsgärtner gehalten werden. Sie sind fast das ganze Jahr an der frischen Luft, bewegen sich, fressen Grün und sind damit noch nützlich. Um diese Tierhaltung zu unterstützen, verwenden wir das Fleisch von Schafen und Ziegen nicht aus Bio-Haltung, sondern aus Weidehaltung (ohne Bio-Siegel).

Artgerecht am besten ganz ohne Zaun!

Bei einigen Tierarten sagt uns schon der gesunde Menschenverstand, dass kontrollierte Bio-Tierhaltung sicher nicht dem Tierwohl zuträglich ist. So z. B. bei Reh, Kaninchen oder Wild im Allgemeinen. Unser Wild stammt aus seinem natürlichen Lebensraum und wird nachhaltig bejagt.

Ebenso bei allen Fischarten. Auch hier ist es offensichtlich, dass Fisch aus nachhaltigem Wildfang (MSC-zertifiziert) im Sinne des Tierwohls einem Fisch aus der Aquakultur vorzuziehen ist.

Leitlinie: Artgerechte Tierhaltung aus Respekt vor dem Nutztier.

Als fleischverarbeitender Betrieb ist uns der Respekt vor dem Nutztier sehr wichtig. Dazu gehört neben einer artgerechten Haltung auch, dass wir möglichst viele Teile vom Tier verarbeiten. Denn nur so ist kein Tier umsonst gestorben. Daher verarbeiten wir Teile vom Tier, die hochwertig sind, aber nicht auf der Zweibeiner-Speisekarte stehen: So sind beispielsweise Hälse und Karkasse von Geflügel (fein gewolft) eine gute Calcium-Quelle. Auch Herz ist ein Muskel und bietet viele Nährstoffe.

So produzieren wir mit Sorgfalt, Herz und Hand unser bestes Hundefutter für Ihr Tier.

Weil die Liebe zum Tier nicht beim eigenen Haustier enden darf.

Herstellung mit Herz und Hand

Unsere Nassfutter und Snacks werden im Familienbetrieb bei Herrmann’s Manufaktur nach hohen Qualitätsstandards und mit viel Handarbeit hergestellt.

Nassfutter in Kaltabfüllung

Unser Nassfutter wird in sog. Kaltabfüllung produziert, das heißt: Die gemischten und fein gewolften Zutaten werden mit 4 °C in Dosen oder Beutel abgefüllt, um ein Bakterienwachstum zu verhindern. Die verschlossenen Produkte kommen dann ein eine Art großen Kochtopf und werden dort schonend auf knapp über 100 °C erhitzt. So bleiben die Nährstoffe am besten erhalten und die Menüs sind ohne Konservierungsstoffe viele Monate haltbar. Die Flüssigkeit in der Dose ist wertvoller Fleischsaft, der beim Erwärmen austritt, genau wie bei Ihnen zu Hause in der Pfanne beim Braten von Fleisch.

Naturbelassene Trocknung von Snacks

Auch unsere Snacks brauchen keine synthetischen Konservierungs- oder Bindemittel, sie werden einfach getrocknet. Die Trocknung ist eine Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Wasserentzug und gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden. Der niedrige Feuchtegehalt schützt vor dem Verderben von Lebensmitteln. Durch die Trocknung im Ofen mittels Warmluft mit niedriger Temperatur werden die Nährstoffe geschont.

Wissen, wo's herkommt

Von Anfang an war uns eine enge Beziehung zu unseren Lieferanten wichtig. Denn nur so können wir unsere hohen Ansprüche an Qualität und Transparenz erfüllen. Daher freuen wir uns über langjährige Kontakte zu einigen Bio-Lieferanten direkt bei uns um die Ecke, wo wir auch mal im Stall und auf der Weide vorbeischauen können.

 

✓ Sorgfältige Herstellung im Familienbetrieb

✓ Qualität aus Süddeutschland

✓ Beste Zutaten von ausgewählten Lieferanten

✓ Moderne, effiziente Produktionsanlagen

✓ Laufende Optimierung: Wir streben eine CO2-neutrale Produktion an

 

Nachhaltigkeit und Ökologie

"Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Ressourcenschonung gehört dazu. Für uns heißt nachhaltiges Denken auch ökologisches Denken."

Deshalb ist Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen auch bei Herrmann´s Manufaktur ein zentrales Thema. Unsere Produktionsprozesse sind energieintensiv und können natürliche Ressourcen belasten. Neben Zutaten aus biologischer Landwirtschaft ist uns ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck bei Produktion und Verpackung daher sehr wichtig.

Aus Verantwortung vor der Natur und den folgenden Generationen haben wir schon einiges getan. Denn Tierliebe im Napf muss auch umweltschonend sein.

So schont Herrmann´s Hundefutter die Natur und Ressourcen

  • Wasserrecycling spart 2 Mio. Liter im Jahr ein: In der Manufaktur von Erich Herrmann werden durch effizientes Wasserrecycling ca. 2 Mio. Liter Wasser im Jahr eingespart. Das entspricht ca. dem Jahresverbrauch aller Mitarbeiter. Dies schont wertvolle Ressourcen.
  • Weißblech-Dosen - recycelbar für immer: Weißblech ist ein Material, das sich nahezu unendlich oft recyceln lässt. Dies schont Rohstoffe und reduziert Abfall, da es immer wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt wird. Zudem ist es gut stapelbar und leicht, so hat es beim Transport einen guten CO2-Fußabdruck.
  • Bio-Landwirtschaft stärkt die Artenvielfalt: Wir sind bio und unterstützen Bio-Landwirtschaft. Denn durch den Verzicht auf chemische Petizide und chemischen Dünger fördert die Bio-Landwirtschaft eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Diese Artenvielfalt ist entscheidend für ein stabiles Ökosystem.
  • Bio-Landwirtschaft sorgt für humusreiche Böden: Bio-Landwirtschaft trägt zu einer besseren Bodenqualität bei. Humusreiche Böden speichern nicht nur mehr Wasser, sondern bieten auch Pflanzen eine gesunde Wachstumsgrundlage.
  • CO2-Kompensation und Aufforstung in Süddeutschland: Auch durch weitere Klimaschutz-Aktivitäten engagiert sich unser Produktions-Netzwerk, um die Umwelt langfristig zu schützen.

Quelle: https://www.herrmanns-manufaktur.com (17.3.2025)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.